Gemeinderatsbulletin

6. Februar 2025

zur Sitzung vom 27. Januar 2025

Vereinbarung mit dem Kanton
Mit Beschluss vom 19. April 2023 (RRB Nr. 519/2023) ermächtigte der Regierungsrat die Bildungsdirektion, mit Bezug auf die Abwicklung der Rückerstattung der von den Gemeinden in den Rückerforderungszeiträumen 2006 bis 2016 und 2018 bis 2021 bezahlten Versorgertaxen Vereinbarungen abzuschliessen. Der Gemeinderat genehmigt den nun vorliegenden Entwurf der Vereinbarung zwischen dem Kanton Zürich und der Gemeinde Wangen-Brüttisellen über Rückerstattungen in der Höhe von rund 1.5 Mio. Da die Verpflichtung des Kantons aus der Vereinbarung CHF 1 Mio. übersteigt, wird die Vereinbarung erst mit der Genehmigung durch den Regierungsrat rechtskräftig.

Schwerpunktprogramm 2024/27
Tätigkeitsbericht 2024

Der Gemeinderat hat den Tätigkeitsbericht 2024 zum Schwerpunktprogramm 2024/27 genehmigt. Der Tätigkeitsbericht wird auf der Website der Gemeinde unter der Rubrik Politik/Leitbild veröffentlicht.

Abteilung Finanzen
Stellenplanerweiterung

Seit der Einführung der neuen Rechnungslegungsstandards «HRM2» hat sich herausgestellt, dass sich die personellen Ressourcen in der Abteilung Finanzen aufgrund der zusätzlichen Aufgaben (Anlagenbuchhaltung, ausgeprägter dokumentierte Budget- und Jahresrechnungsformularsätze, etc.) und des kontinuierlich ansteigenden Arbeitsvolumens durch das natürliche Gemeindewachstum, als zusehends knapp erweisen. Um einem potentiellen Qualitätsverlust vorzubeugen, wird für die Finanzabteilung, welche im interkommunalen Vergleich unterdurchschnittlich belegt ist, ab Mai 2025 eine Stellenplanerweiterung von 30 % vorgesehen.

Abteilung Bildung
Bewilligung Springereinsatz als gebundene Ausgabe

In der Schulverwaltung ist ab 1. Februar 2025 ein Mutterschaftsurlaub für rund sieben Monate zu überbrücken. Dieser wird mit einer externen Springerin sichergestellt. Es wird dafür ein Kostendach von CHF 125'000 inkl. MwSt. für das notwendige Pensum als gebundene Ausgabe bewilligt.

Kommission Ereignisorganisation
Einsitz Fachverantwortlicher Sicherheit

Der Gemeinderat hat für den Rest der Amtsdauer 2022-2026 Matthias Vollenweider, Fachverantwortlicher Sicherheit in die Kommission Ereignisorganisation Dübendorf - Wangen-Brüttisellen gewählt.

Wahl des BfU Sicherheitsdelegierten
Die Funktion des BFU-Sicherheitsdelegierten (Beratungsstelle für Unfallverhütung) in der Gemeinde Wangen-Brüttisellen war über längere Zeit vakant. Matthias Vollenweider, Fachverantwortlicher Sicherheit arbeitet seit 1. Dezember 2024 bei der Gemeinde Wangen-Brüttisellen und wurde vom Gemeinderat nun zum BFU-Sicherheitsdelegierten ernannt

Abwasserreinigungsanlage Neugut
Genehmigung Budget 2025

Der Gemeinderat genehmigte das Budget 2025 der ARA Neugut mit einem Ertragsüberschuss von CHF 1'111'100. Der Betriebskostenanteil der Gemeinde von 13.99 % beträgt CHF 979'300. Den für 2025 budgetierten Investitionen von CHF 1'780'000 wurde ebenfalls zugestimmt.

Bild Kurierausgabe

Zugehörige Objekte

Name
Gemeinderatsbulletin 2025 - GR-Sitzung - 27.01.2025 (PDF, 85.43 kB) Download 0 Gemeinderatsbulletin 2025 - GR-Sitzung - 27.01.2025