Blumenwiesen für Wangen-Brüttisellen
Das Zusammenspiel unzähliger Pflanzen- und Tierarten prägt die artenreichen Blumenwiesen und ist ein Hotspot der Biodiversität. Blumenwiesen sind wertvoll und farbig, in ihnen summt, schwirrt und krabbelt es.
Mehr als die Hälfte aller Pflanzenarten in der Schweiz leben in diesem Lebensraum und sind die Lebensgrundlage für zahlreiche Tierarten. In den letzten Jahrzehnten sind 90 Prozent dieser einzigartigen Wiesen verschwunden. Blumenwiesen helfen mit, dass mehr Natur in den Siedlungsraum gebracht wird und verbessern die Lebensqualität der Bevölkerung. Die blühende Vielfalt lockt auch viele Wildbienen, Schmetterlinge und andere Nützlinge an.
Blumenwiesen bieten viele Vorteile; für die Natur, die Bevölkerung und den Unterhalt der Flächen, die sich wirtschaftlicher gestalten lässt. Mit wenig Aufwand kann sich eine artenarme und eintönige Rasenfläche in ein artenreiches neues Idyll, mit grosser Ausstrahlungskraft verwandeln, und leistet dazu einen wertvollen Beitrag an die gesamte Biodiversität. Daher sind Schutz, Aufwertung und Neusaaten von Blumenwiesen für die Artenvielfalt in der Schweiz sehr wichtig.
Die Gemeinde Wangen-Brüttisellen beteiligte sich im Jahr 2024, an einem Projekt der Stiftung PUSCH – Praktischer Umweltschutz, dass die Förderung von Blumenwiesen im öffentlichen, wie im privaten Siedlungsraum zum Ziel hat. Im Zuge dieses Projektes wurden 1’000 m² öffentliche Rasenfläche in Blumenwiesen umgewandelt. Auch in den kommenden Jahren wird die Gemeinde Rasenflächen umwandeln, aber auch Strassenrabatten mit mehrjährigen Blütenstauden bepflanzen. Damit leistet die Gemeinde einen wichtigen Beitrag, um die Artenvielfalt in Wangen-Brüttisellen zu fördern. Damit sich die Biodiversität im gesamten Siedlungsraum vernetzen kann, sind nicht nur die öffentlichen Flächen wichtig, sondern auch die privaten Gärten. Jeder Einwohner kann einen Beitrag leisten um die Artenvielfalt zu fördern, sei es mit einer Blumenwiese, einem Blumenrasen, einer Bepflanzung im Garten oder auf der Terrasse mit mehrjährigen Blütenstauden oder dem Setzen von Bäumen und Sträuchern. Ein kleiner Beitrag kann grosses bewirken und zur Förderung der Artenvielfalt in Wangen-Brüttisellen beitragen.
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bau und Sicherheit | 044 805 91 20 | b+s@wangen-bruettisellen.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Hoch- und Tiefbau, Umwelt/Energie | 044 805 91 20 | b+s@wangen-bruettisellen.ch |