Gemeinderatsbulletin
zur Sitzung vom 24. März 2025
Einzelinitiative Verbot von lärmendem Feuerwerk
Entscheid Antrag Gemeindeversammlung
Am 3. Februar 2025 reichte Miryam Escher, Wangen, zusammen mit 64 weiteren stimmberechtigten Personen die unterzeichnete Einzelinitiative „Verbot von lärmendem Feuerwerk“ in Form eines ausgearbeiteten Entwurfs beim Gemeinderat ein. Mit Beschluss vom 24. Februar 2025 wurde die Initiative als gültig erklärt. Der Gemeinderat hat sich mit dem Initiativgegenstand auseinandergesetzt und lehnt die Initiative ab. Ein entsprechender Antrag wird der Gemeindeversammlung vom 17. Juni 2025 zum Entscheid vorgelegt. Die Gründe, welche zum Entscheid führten, werden in der Medienmitteilung zur Gemeindeversammlung (Kurier vom 15. Mai 2025) dargelegt. Ebenso können diese dem Beleuchtenden Bericht zur Gemeindeversammlung entnommen werden. Dieser wird ab 20. Mai 2025 auf der Website der Gemeinde aufgeschaltet sein.
Projekt Schulhaus Steiacher
Vorstellung Erweiterung, Abnahme Gesamtleistungssubmission
Der Gemeinderat würdigt die Ausarbeitung und das Ergebnis der Gesamtleistungssubmission Erweiterung der Schulanlage Steiacher. Das Siegerprojekt hat die Firma Erne AG Holzbau aus Laufenburg eingereicht. Die weiteren Schritte werden in den kommenden Wochen erarbeitet und im Gemeinderat diskutiert. Die Bevölkerung wird voraussichtlich im Herbst 2025 über das Projekt und die geplante Urnenabstimmung informiert.
Jahresrechnung 2024
Genehmigung
Der Jahresabschluss 2024 schliesst um CHF 2,204 Mio. tiefer ab als budgetiert. Zusammen mit den beträchtlichen Investitionen im Rechnungsjahr wurden die vorhandenen Liquiditätsreserven annähernd aufgebraucht. Das Ergebnis wurde vor allem durch geringfügiger ausgefallene Grundsteuereinnahmen beeinträchtigt, selbst zusätzliche Erträge wie die Rückerstattung der Versorgertaxe durch den Kanton Zürich von CHF 1,555 Mio. konnten die Mindereinnahmen nicht kompensieren. Bei den ordentlichen Steuereingängen im Rechnungsjahr sind bei den natürlichen Personen tiefere und bei der Gewinnsteuer der juristischen Personen und der Quellensteuer höhere Erträge angefallen.
Vor diesem Hintergrund sind die gegenüber Budget und Vorjahr insgesamt um mehr als CHF 2 Mio. angestiegenen nicht beeinflussbaren laufenden Aufwendungen in den Bereichen Bildung, Asylwesen, Verwaltung und Raumplanung kritisch zu betrachten.
Die Investitionen 2024 liegen mit rund CHF 7,397 Mio. etwas unter dem budgetierten Zielwert (Budget 2024, CHF 8,217 Mio.). Der Aufwandüberschuss von CHF 2'257'178.39 wird dem Bilanzüberschuss belastet. Dieser weist per 31. Dezember 2024 einen Betrag von CHF 55'497'781.65 aus.
Jagdrevier 110 Wangen-Brüttisellen
Jagdpacht 2025-2033
Die Jagdpacht für die Jagdperiode vom 1. April 2025 bis 31. März 2033 wurde an die Jagdgesellschaft Wangen im Holz vergeben.
Zweckverband Sportanlage Dürrbach:
Neuerstellung Nebengebäude bei Trafostation EKZ
Kredit und Darlehensantrag
Der Zweckverband Sportanlage Dürrbach hat den Neubau eines Nebengebäudes bei der Sportanlage beschlossen. Die Gesamtkosten von CHF 434'000 netto werden durch die beiden Zweckverbandsgemeinden Wangen-Brüttisellen und Dübendorf unter Gewährung eines Darlehens in entsprechender Höhe getragen.
Sanierung Beleuchtung/Beschallung Aussenanlage und Ersatz der Sportgeräte zur Homologierung
Kredit und Darlehensvertrag
Der Zweckverband Sportanlage Dürrbach hat die Sanierung der Aussenbeleuchtung und Beschallung auf der Sportanlage Dürrbach beschlossen. Die Gesamtkosten von CHF 395'000 netto werden durch die beiden Zweckverbandsgemeinden Wangen-Brüttisellen und Dübendorf unter Gewährung eines Darlehens in entsprechender Höhe getragen.
Wechsel Revisionsstelle
Der Zweckverband Sportanlage Dürrbach wechselt die Revisionsstelle. Die Finanztechnische Prüfung der Jahresrechnung inkl. Geldverkehrsrevision wird ab sofort von der Firma Balmer-Etienne AG übernommen.
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Gemeinderatsbulletin 2025 - GR-Sitzung - 24.03.2025 (PDF, 71.46 kB) | Download | 0 | Gemeinderatsbulletin 2025 - GR-Sitzung - 24.03.2025 |